
scroll | 10. Oktober 08 | Topic 'Beziehungen'
Finkenrath hat sich erstmals bereit erklärt, die Tiere zu versorgen. Übers Wochenende.
An Regina haben sich die Meerschweinchen so sehr gewöhnt, dass sie vor Freude und Appetit quieken, wenn sie das Rascheln der Futtertüte im Erdgeschoss hören.
Finkenrath wundert sich, wie sehr die Tierchen wahrnehmen, wer gerade was im Hause tut. Nur ungern gesteht er sich ein, dass er Regina beneidet um die Beziehung zu den Tieren.
Er raschelt extr laut mit der Möhrentüte.
Er spricht schon auf der Treppe wohlwollend mit den haarigen Wesen.
Macht Tierpflegerlaute.
Greift zur Trockenfuttertüte. Wie das raschelt! Fast kriegt er selbst Hunger.
Die Tiere sitzen unbeweglich im Stall. Demonstrativ schweigend. Provozierend still.
Finkenrath verspricht ihnen, frisches Heu zu holen.
Geht nach draußen, findet das duftende, getrocknete Gras in der Tonne, aber nichts raschelt.
Er vertraut auf seine Stimme, schon unten im Flur.
Nichts.
Als wären sie tot.
Finkenrath geht ein Lied durch den Kopf: How many times must a man....
Meerschweine sind kluge Tiere, denkt er.
An Regina haben sich die Meerschweinchen so sehr gewöhnt, dass sie vor Freude und Appetit quieken, wenn sie das Rascheln der Futtertüte im Erdgeschoss hören.
Finkenrath wundert sich, wie sehr die Tierchen wahrnehmen, wer gerade was im Hause tut. Nur ungern gesteht er sich ein, dass er Regina beneidet um die Beziehung zu den Tieren.
Er raschelt extr laut mit der Möhrentüte.
Er spricht schon auf der Treppe wohlwollend mit den haarigen Wesen.
Macht Tierpflegerlaute.
Greift zur Trockenfuttertüte. Wie das raschelt! Fast kriegt er selbst Hunger.
Die Tiere sitzen unbeweglich im Stall. Demonstrativ schweigend. Provozierend still.
Finkenrath verspricht ihnen, frisches Heu zu holen.
Geht nach draußen, findet das duftende, getrocknete Gras in der Tonne, aber nichts raschelt.
Er vertraut auf seine Stimme, schon unten im Flur.
Nichts.
Als wären sie tot.
Finkenrath geht ein Lied durch den Kopf: How many times must a man....
Meerschweine sind kluge Tiere, denkt er.
hanno erdwein,
Freitag, 10. Oktober 2008, 16:09
Jaja, der arme Finkenrath - da wollen selbst die Schweinchen nichts von ihm wissen. Kein Wunder, daß die Menschen ihn ablehnen, wenn kein Schwein ihn liebt. Ein echt armer Hund!
scroll,
Freitag, 10. Oktober 2008, 16:25
Schreiben hilft! Ich sags ja.
So kommt Finkenrath doch noch in den Genuss einer menschlichen Regung.
So kommt Finkenrath doch noch in den Genuss einer menschlichen Regung.
hanno erdwein,
Samstag, 11. Oktober 2008, 12:29
Finkenrath hat es wirklich nicht leicht im Leben, real und virtuell. Da ging er mir doch hier im Blogger glatt verloren. Ich mußte ziemlich herumwuseln, den Guten wiederzufinden. Ist Finkenrath so kleinwüchsig? Wie soll man sich ihn vorstellen? Vor dem geistigen Auge habh ich so ein verschwommenes bild von ihm: Hager, mittelgroß, Brillenträger, Klamotten aus den Fünfzigern mit Hemd und gelöteter Krawatte, hohes Schuhwerk und zerknautschte aktentasche. Kommt das hin?
scroll,
Sonntag, 12. Oktober 2008, 01:16
Wenn das Bild verschwommen ist, muss noch mehr von ihm erzählt werden.
Aber auf keinen Fall hohes Schuhwerk.
Das geht nun wirklich nicht.
Aber auf keinen Fall hohes Schuhwerk.
Das geht nun wirklich nicht.
hanno erdwein,
Sonntag, 12. Oktober 2008, 13:25
Denke aber, daß hohes Schuhwerk passen könnte. So ein konsequenter Naturfreak wie finkenrath wandert doch sicher gern - und dann passen die hohen Schnürschuhe wieder. Doch - wie sollten wir uns ein bild von diesem populären Herrn machen, wenn es hier keine charakterstudie von ihm gibt?!
Muß da wohl mal seinen Freund Meisenberg befragen.
Muß da wohl mal seinen Freund Meisenberg befragen.
hanno erdwein,
Sonntag, 12. Oktober 2008, 20:20
ein gutes Schwein bleibt nie allein (Gernhardt)
Tja, Pech für den ollen finkenrath, daß die Schweinlein ihn nicht al Ihresgleichen anerkennen wollen. Vielleicht ist er ihnen nicht schweinisch genug. 8-)
Tja, Pech für den ollen finkenrath, daß die Schweinlein ihn nicht al Ihresgleichen anerkennen wollen. Vielleicht ist er ihnen nicht schweinisch genug. 8-)
hanno erdwein,
Dienstag, 14. Oktober 2008, 09:53
Ach ja, zum Bild des bislang noch recht nebulösen Herrn Finkenraths gehört es auch, daß man endlich erfährt, wie er mit Vornamen heißt. "K" genügt da ganz und gar nicht. Alois Meisenberg hält sich da leider in Schweigen, wie das so seine Art ist.
HE
HE
hanno erdwein,
Donnerstag, 16. Oktober 2008, 02:12
Sie treffen sich auf einer Bank
Herr Finkenrath und Meisenberg
Der Ältere wirkt gelb und krank
Kommt er im Winter ü¼bern Berg?
Doch Meisenberg dynamisch frisch
Erfreut sich bester Kondition
Dem Finkenrath gibts einen Stich
Lebt wie ein Mönch so lange schon
"Siehst aus, mein Lieber wie ein Molch"
Bemerkt da Meisenberg recht leise.
"Ernährst dich wie der letzte Strolch.
Versuchs mal mit gescheiter Speise!"
Die Nase Finkenraths taucht ab
hebt sich darauf so rasch nicht wieder.
Sein Freund verspeist ein Schinkenbrot,
Das stärkt zumindest SEINE Glieder.
Geerdweint 15. Oktober 2008
Herr Finkenrath und Meisenberg
Der Ältere wirkt gelb und krank
Kommt er im Winter ü¼bern Berg?
Doch Meisenberg dynamisch frisch
Erfreut sich bester Kondition
Dem Finkenrath gibts einen Stich
Lebt wie ein Mönch so lange schon
"Siehst aus, mein Lieber wie ein Molch"
Bemerkt da Meisenberg recht leise.
"Ernährst dich wie der letzte Strolch.
Versuchs mal mit gescheiter Speise!"
Die Nase Finkenraths taucht ab
hebt sich darauf so rasch nicht wieder.
Sein Freund verspeist ein Schinkenbrot,
Das stärkt zumindest SEINE Glieder.
Geerdweint 15. Oktober 2008